Alpe Adria – mit dem Fahrrad über die Alpen

Alpe Adria – mit dem Fahrrad über die Alpen

Noch vor wenigen Jahren war eine Überquerung der Alpen mit dem Rad eine Sache für sehr geübte Radler. Heute hingegen sorgen E-Bikes für den notwendigen Schub, der dich auch ohne langes vorheriges Training von Österreich bis nach Italien bringt. Du bist gerne mit dem Rad in der Natur unterwegs? Dann gibt es für dich keine bessere Idee, als die Radtour in den sonnigen Süden. Freue dich auf schroffe Gebirgskämme, saftig grüne Wiesen und eine immer südlicher wirkende Vegetation.

Wie muss dein Fahrrad ausgestattet sein?

Du kannst natürlich selbst am besten einschätzen, ob du für die Tour auf dem Alpa Adria Radweg ausreichend viel Muskelkraft mitbringst oder auf die Unterstützung eines E-Bikes setzt. Auf jeden Fall musst du die österreichische Fahrradverordnung beachten, die in weiten Teilen der deutschen Entsprechung ähnelt. Jedes Fahrrad, mit dem du in Österreich unterwegs bist muss die folgende Ausrüstung besitzen.
  • Zwei unabhängig voneinander wirkende Bremsen,
  • eine Vorrichtung zur Abgabe akustischer Warnzeichen (also Klingel oder Hupe),
  • einen nach vorne gerichteten Scheinwerfer, der fest mit dem Fahrrad verbunden ist und eine Lichtstärke von mindestens 100 cd erreicht,
  • ein rotes Rücklicht mit einer Lichtstärke von mindestens 1 cd,
  • Pedale mit gelben Reflektoren,
  • und für jede Person einem Sitz.
Tagsüber darfst du bei guter Sicht auch mit abgeschaltetem Licht unterwegs sein. Begibst du dich auf deine Fahrt mitsamt einem Fahrradanhänger, so muss dieser nicht nur über Reflektoren, sondern über eine vom Fahrrad unabhängige Lichtanlage verfügen. Außerdem braucht dein Anhänger eine Feststellbremse, die auf beide Räder gleichzeitig wirkt. Eine weitere Vorschrift betrifft die Anhängerkupplung. Diese muss so beschaffen sein, dass der Anhänger auch beim Umkippen des Fahrrades stehenbleibt.

Braucht man spezielle Sicherheitskleidung?

Grundsätzlich besteht in Österreich lediglich eine Helmpflicht für Kinder und Jugendliche. Wenn du über 18 bist, darfst du also auch ohne Radhelm auf dem Fahrradweg unterwegs sein. In Italien besteht gar keine Vorschrift zum Tragen eines Fahrradhelmes. Allerdings bist du in einer Region unterwegs, die gewisse fahrerische Herausforderungen an dich stellt. Auf jeden Fall gewährleistet dir ein Fahrradhelm eine deutlich größere Sicherheit. Ebenfalls zu empfehlen sind Handschuhe für einen besseren Grip am Lenker und reflektierende Kleidung, die auch bei Dunkelheit oder Nebel von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert